Als ich noch nicht in der Werbung arbeitete, wollte ich unbedingt: in der Werbung arbeiten. Mein Abitur aber war zu schlecht oder meine Persönlichkeit noch nicht weit genug oder die Beziehungen anderer ausgebauter. Jedenfalls: Ich bekam keinen Ausbildungsplatz als Werbekaufmann. Und so ging es zum Studium. Das sollte mir nicht nochmal passieren. Ein Diplom mit Auszeichnung in der Tasche ergatterte ich eine völlig unterbezahlte und unglaublich überlastete Stelle als Trainee in einer renommierten Werbeagentur in Düsseldorf. Wieso also keine Bankausbildung? Es lag an Corporate Design.
Es lag an Mercedes. Ich war fasziniert von der Mercedes-Werbung. Einen neuen Mercedes Werbe-Spot – ja damals war Fernsehen noch DAS emotionale Medium – konnte ich in den ersten Sekunden erkennen. Ohne ein Auto zu sehen, denn die kamen oft erst viel später, ohne Logo oder Standardelemente wie Sprecher oder Musik. Die Spots waren im Gegenteil immer anders. Besonders. Spannend. Neugierde weckend. Oft großartig gefilmt und in Szene gesetzt. Schaut Euch einfach mal “Bremssytem SBC” an.
Und so war es keine Überlegung, als ich gefragt wurde, für Mercedes in Berlin zu arbeiten. Sieben Jahre durfte ich mit der besten Agentur, die ich mir bis heute vorstellen kann, Springer & Jacoby, ein Stück zu der Geschichte dieser großen Marke beitragen.
Für Corporate Design war das eine gute Schule. Die Marke Mercedes führte damals noch das Ranking der teuersten Marken der Welt, bezogen rein auf den Markenwert, an. Sehr gute Leute kümmerten sich um Stringenz, Kohärenz und Kreativität. Ich verstand, das gerade letztere für Mercedes der entscheidende Corporate Design Faktor war. Abstände von Logos konnte jeder, Hygienefaktoren mussten nur abgelesen und eingehalten werden. Natürlich gab es Design, Fotoauffassungen und Stilprägungen, die entscheidend für das Erscheinungsbild der Marke waren. Aber Kreativität lautete unsere Maxime. Das Pendant der Werbung zur Qualität des Autos “Mercedes-Benz”. Das Beste.
Corporate Design ist für uns daher nicht formal, sondern intelligent.
Für viele Menschen scheint es eine Belastung zu sein, sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen zu müssen. Nicht nur beim Corporate Design. Heißt es doch Veränderung und ein gutes Stück Ungewissheit, was da kommt. Und auch wir fragen uns immer, ob das gut geht. Was es diesmal wird. Und wo das alles überhaupt herkommt. Es ist anstrengend, ohne Frage. Etwas zermürbend, wenn es nicht richtig vorangeht und nicht klar ist, woran das liegt. Besonders unglücklich auch, dass es so schwer zu verkaufen ist. Wie lang dauert ein Gedanke? Eine kreative Idee, die sich entwickelt? Was kostet die? Das ist doch Euer Job! Mehrere Tage?? Eine Seite ist eine Seite ist eine Seite. Eine Idee ist keine Seite. Ein Corporate Design ist mehr als eine Idee.
Und doch ist klar: Wir lieben unsere Kreativität. Wir lieben Ideen und die Momente, wenn sie zünden. Wenn aus einem Gefühl ein Bild wird, ein Gedanke Spaß macht.
Corporate Design sollte aus unsere Sicht zuerst zum Angebot, also der Zielgruppe, und dann dem Unternehmen passen. Daher stellen wir an den Anfang jedes Corporate Design Auftrag unseren Ü-Prozess Workshop.
Im zweiten Schritt entwickeln wir unsere Guidline #1, den medienneutralen Leitfaden für die Unternehmenskommunikation. Hier legen wir die Basis für die gesamte integrierte Kommunikation der Marke. Dabei ist unser erster Corporate Design-Schritt kein grafischer. Wir gestalten die Geschichte, der man zuhört, weil sie abholt, relevant, gut begründet und nutzenstiftend ist. Und dann, je nach Ausgangslage, entwickeln wir einen Claim für die Marke, der die Kernbotschaft und Positionierung auf den Punkt bringt.
In Literatur und Netz wird Corporate Identity oft in Corporate Design und Corporate Communication untergliedert. Wir verstehen Corporate Design aber als das allumfassende und alles durchdringende Konzept, das Werte, Kernaussagen, Leistungen, Nutzen, Ergebnisse und die grafische Gestaltung von Marke als auch Werbemitteln umfasst.
Grundsätzlich gibt es zwei Ausgangslagen. Ein neues Unternehmen oder ein bestehendes. Und eine neues Corporate Design oder eine Weiterentwicklung. Revolution oder Evolution. Aber warum solltest du so etwas tun? Vielleicht hast du dir den Wettbewerb angeschaut. Vielleicht eine andere Branche. Oder Du bist Fan einer Marke, die du toll findest. Und irgendwie ist da etwas, etwas das dich anspricht, das anders ist. Etwas, das bleibt. Und dann könnte da das Gefühl sein, dass bei Dir etwas fehlt, noch nicht da ist, besser sein könnte.
Und das war es? Gefühl bleibt diffuss. Dringendes ist wichtiger. Und es, was auch immer es ist, wird nach hinten geschoben. Doch jetzt bist du hier. Und es ist: Corporate Design.
Mach den nächsten Schritt und mach einen Termin mit uns. Kostet nix und hilft weiter. Danach kannst Du sortieren, nachdenken und in Ruhe entscheiden. Wir freuen uns immer auf kreative Corporate Designs und die spannenden Wege dahin. Also schreib uns bitte, wann Du mal Zeit auf einen Kaffee hast: kaffee@steinkuellerundsteinkueller.de
Tag des offenen Werks
Rain Carbon ist der Name eines Chemiewerks in Castrop-Rauxel.
Wir haben dort den Tag der offenen Tür gestaltet. Konzept, Design, Film plus Umsetzung. Rain hatte kurz zuvor das traditionsreiche Werk übernommen. Unsere Ziele waren Vermittlung für die neue Marke nach Außen und Stärkung der Mitarbeiter-Identifikation.
Disziplinen: Konzept, Design, Event, Erklärfilm
Tag des offenen Werks
Rain Carbon ist der Name eines Chemiewerks in Castrop-Rauxel.
Wir haben dort den Tag der offenen Tür gestaltet. Konzept, Design, Film plus Umsetzung. Rain hatte kurz zuvor das traditionsreiche Werk übernommen. Unsere Ziele waren Vermittlung für die neue Marke nach Außen und Stärkung der Mitarbeiter-Identifikation.
Disziplinen: Konzept, Design, Event, Erklärfilm
SO TRUE
Systemic Excellence Group wollten eine Identität, die nicht nach Beraternettigkeit und Gelaber aussah, sondern ihre Relevanz klarstellen konnte. Wir haben True Change erfunden. Und dazu das Markendesign, die Website für die Group und den Blog für das verbundene Systemic Change Institute gemacht.
Disziplinen: Konzept, Markendesign, Foto Konzept, Web
SO TRUE
Systemic Excellence Group ist 21st Century aus Berlin und machen Change Management für echten Wandel. Sie wollten eine Identität, die nicht nach Beraternettigkeit und Gelaber aussah, sondern ihre Relevanz klarstellen konnte. Wir haben True Change erfunden. Und dazu das Markendesign, die Website für die Group und den Blog für das verbundene Systemic Change Institute gemacht.
Disziplinen: Konzept, Markendesign, Foto Konzept, Web
You never work alone
Ein Chemiekonzern ist nur so sicher wie seine Sicherheit. Womit das Thema so unterhaltsam wie Soleier im Glas daherkommt. Wir haben es sportlich genommen. Die Safety First Mannschaft mit einem Trikot versorgt, eine international adaptiere Posterserie entwickelt und Bronze-, Silber- plus Goldmedaillen verliehen.
Disziplinen: Konzept, Kampagne, Copywriting
You never work alone
Ein Chemiekonzern ist nur so sicher wie seine Sicherheit. Womit das Thema so unterhaltsam wie Soleier im Glas daherkommt. Wir haben es sportlich genommen. Die Safety First Mannschaft mit einem Trikot versorgt, eine international adaptiere Posterserie entwickelt und Bronze-, Silber- plus Goldmedaillen verliehen.
Disziplinen: Konzept, Kampagne, Copywriting
Verantwortung
The European School of Governance ist angetreten die Welt zu retten. Da waren wir dabei und entwickelten “Anthropocene Thinking” als einheitliche Leitmaxime. Erstellten den Film, das Markendesign und die Website.
Disziplinen: Konzept, Markendesign, Film, Web
Verantwortung
The European School of Governance ist angetreten die Welt zu retten. Da waren wir dabei und entwickelten “Anthropocene Thinking” als einheitliche Leitmaxime. Erstellten den Film, das Markendesign und die Website.
Disziplinen: Konzept, Markendesign, Film, Web
Aus Liebe zum Biowein
Wir durften viel lernen. Über Trauben, Tiere, Flaschen, Traditionen, dass es Wein und Wein gibt, beides aber ganz anders ist. Und dabei die komplette Kommunikation für ein Weingut neu erfinden. Juhu.
Disziplinen: Konzepte für Dachmarke und Produktmarken, Corporate Design, Produktdesign, Illustration, Webdesign & Shop, Print alles bis zum Versandkarton
Aus Liebe zum Biowein
Wir durften viel lernen. Über Trauben, Tiere, Flaschen, Traditionen, dass es Wein und Wein gibt, beides aber ganz anders ist. Und dabei die komplette Kommunikation für ein Weingut neu erfinden. Juhu.
Disziplinen: Konzepte für Dachmarke und Produktmarken, Corporate Design, Produktdesign, Illustration, Webdesign & Shop, Print alles bis zum Versandkarton
Steuer können wir auch
Wieder eine Kanzlei, doch diesmal ganz anders. Ein neuer Anfang und wir direkt mit dabei. Unsere gemeinsame Kommunikation wurde ein Verpflichtung. Eine Verpflichtung zum Besseren.
Disziplinen: Story- & Markendesign, Shooting-Konzept, Webdesign, Corporate Identity
Steuer können wir auch
Wieder eine Kanzlei, doch diesmal ganz anders. Ein neuer Anfang und wir direkt mit dabei. Unsere gemeinsame Kommunikation wurde ein Verpflichtung. Eine Verpflichtung zum Besseren.
Disziplinen: Story- & Markendesign, Shooting-Konzept, Webdesign, Corporate Identity